Ist Cholesterin wirklich so schlecht wie die Gesellschaft es anprangert?

Cholesterin hat in der Gesellschaft einen eher schlechten Ruf. Oft wird dabei gleich an einen Herzinfarkt oder eine Arteriosklerose gedacht. Doch stimmt das wirklich oder liegt es an mangelnder Aufklärung?

Cholesterin wird in zwei verschiedene Arten aufgeteilt. Es gibt einmal das „gute“ Cholesterin welches als HDL (high-density lipoprotein) bezeichnet wird und einmal gibt es das „schlechte“ Cholesterin, welches man unter LDL (low-density lipoprotein) versteht. Eigentlich kommt es aber auf das Verhältnis von HDL zu LDL an.

Ist dieses Verhältnis schlecht, kann es zu Verkalkungen in unseren Gefäßen kommen. Diese fördern wiederum Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie zum Beispiel einen Herzinfarkt oder einen Schlaganfall.

Will man dieses Verhältnis ins Gleichgewicht bringen muss man auf eine antientzündliche Ernährung zurückgreifen. Viele denken man muss nur auf Fett verzichten, aber eigentlich ist genau das Gegenteil der Fall. Man sollte Omega 3 Fettsäuren konsumieren. Das Verhältnis zwischen LDL und HDL sollte drei zu eins sein.

Fette sind nicht gleich Fette!

Gesunde Fettquellen

Aber was ist Cholesterin jetzt überhaupt?

Cholesterin ist eine fettähnliche Substanz die von Natur aus in unserem Körper vorkommt. Cholesterin ist lebenswichtig! Dreiviertel des Wertes wird in der Leber produziert, das restliche Viertel wird über die Nahrung aufgenommen.

Warum ist Cholesterin lebenswichtig?

  • Jede Zelle des Körpers braucht Cholesterin
  • Hilft bei der Bildung der Gallensäuren
  • Hilft bei der Herstellung von Vitamin D
  • Cholesterin ist der Grundbaustein vieler Hormone (z.B. Östrogen, Testosteron, Cortisol)

Wie kann man gute Cholesterinwerte erreichen?

  • Nicht rauchen und kein Alkohol trinken
  • Bewegung und sportliche Aktivität
  • Entspannung und wenig Stress
  • Gesunde Ernährung
24 Mai, 2022
Stichworte: Cholesterin

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen

Du willst das Workout für später speichern?

Starte jetzt mit deinem Workout! Download unser kostenloses Workout und nutze es wann immer du willst

Kampf der freien Radikale – wie kann das RiseUp OPC unterstützen?

Wie berechne ich die Kalorien für mein individuelles Ziel?

Alkohol in der Diät - ein kleines Gläschen oder No-Go